Ausflug auf den Hochgrat 2024

hochgrat 2024In einer klaren Nacht Anfang August haben wir einen Ausflug auf den Hochgrat unternommen.

Die Sichtbedingungen werden mit zunehmender Höhe umso besser, wenn man sich über den Dunst begibt. Mit einem halben Dutzend Astronomen waren wir genug, um das große, mobile 16-Zoll Teleskop mit auf den Berg zu nehmen - einen Dobson in Gitterrohrbauweise.

Nach der frühen Anreise, die letzte Bergbahn fuhr bereits um 16.45 Uhr, wurde erst einmal die Aussicht auf rund 1700m genossen. Ein paar von uns machten noch eine kleine Wanderung zum Gipfel. Während der anschließenden Stärkung für die Nacht verzogen sich dann auch die letzten Wolken und gaben den Himmel für die Nacht frei. Gemeinsam wurde das Teleskop zusammengebaut und justiert.

Bereits in der Dämmerung konnten wir mit dem Fernglas die äußert schmale Mondsichel mit nur 2% Beleuchtung und die Venus als Abendstern sichten. Mit zunehmender Dunkelheit wurden immer mehr Sterne erkennbar und das funkelnde Band der Sommermilchstraße stand hoch über uns. Neben dem Komet 13P/Olbers wurden am dunklen Himmel etliche Gasnebel, Sternhaufen und Galaxien beobachtet. Hin und wieder huschte auch schon ein frühe Sternschnuppe der Perseiden über das Firmament. Ein Highlight war natürlich auch Ringplanet Saturn, der bei sehr ruhiger Luft und einer hohen Vergrößerung sogar einige seiner Monde zeigte. Gestärkt mit einem heißen Tee, wurde bis nach 3 Uhr beobachtet, bevor noch einige wenige Stunden Erholung im Schlafsack gesucht wurden. Zum Einschlafen konnte man die Sterne an Himmel zählen.
Der folgende Tag wurde mit einem Frühstück zu den ersten Sonnenstrahlen begonnen. Nach dem Abbau des Equipments ging es mit einer der ersten Gondeln wieder in Richtung Heimat.

Schön war's, eine Wiederholung folgt!

Hier noch ein paar Impressionen:

Zeitraffervideo:

Weitere Neuigkeiten

Sie finden uns

Sternwarte Waldburg
Amtzeller Straße 20
88289 Waldburg